Fortbildung und Beratung
Jede Stimme zählt – Kinderrechte und Partizipation im pädagogischen Alltag – Modul 13
Jedes Kind hat Rechte! Damit diese gewahrt werden, müssen die Erwachsenen – aber auch die KINDER diese Rechte kennen!
Ziele und Inhalte der BEP-Fortbildung
- In der Fortbildung erfahren Sie, wie Kinderrechte und Partizipation als Grundphilosophie im BEP verankert sind.
- Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen kennen, auf denen die Kinderrechte beruhen.
- Die Fortbildung werden Fachkräfte und Lehrkräfte aus den unterschiedlichsten Bildungsorten für Kinder von 0 bis 10 Jahren bei der gemeinsamen Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans begleitet. Es wird aufgezeigt, wie sich die Umsetzung der Kinderrechte als wesentliche Qualitätsmerkmale auf die Bildungseinrichtungen mit dem Blick auf die Qualitätsdimensionen – Struktur-, Prozess- und Orientierungsqualität – auswirken können. Einrichtungsspezifische Umsetzungen werden erarbeitet und evaluiert.
Rahmen
- Die Fortbildung umfasst mindestens 3 Tage. Es können jedoch bei Bedarf bis zu insgesamt 5 Tage gebucht werden.
- Die inhaltliche Ausgestaltung setzt an den jeweiligen Bedürfnissen der Bildungsorte an.
- Die Fortbildung ist im Tandem durchführbar oder als institutionsspezifische Inhouse- Veranstaltung bzw. als eine Kombination von beiden.
- Die Kosten der Fortbildung werden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration getragen.
Zielgruppe
- Fachkräfte und Lehrkräfte aus unterschiedlichsten Bildungsorten: Krippe, Kita, Kindertagespflege, Schule, Schulkindbetreuung/Pakt für den Ganztag und Hort.
- Mindestteilnehmerzahl: 10
Eine ausführliche Ausschreibung sende ich Ihnen bei Interesse gerne zu.
Kontakt
Vielen Dank für den Besuch meiner Website. Wenn Sie noch Fragen zu meinem Angebot haben, füllen Sie einfach untenstehendes Formular aus und senden Sie es an mich. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail an mich senden. Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von mir.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Die Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung einverstanden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht.